Aufgrund der gegenwärtigen Corona-Lage und den damit verbundenen Einschränkungen wird der für Mittwoch, den 19.1.22 geplante „Gemeinde-Mittag“ um 11.00 Uhr in den Frühling verschoben und jetzt nicht stattfinden.
Das für Freitag (21.1.22) geplante „Kino im Gemeindehaus“: ,Als Hilter das rosa Kaninchen stahl` findet leider auch nicht statt.
Und auch der Geburtstagskaffee, der am 26.1.22 wieder sein sollte, entfällt.
Der angekündigte Familiengottesdienst am 2. Advent (5.12.21 um 16.00 Uhr in der Kirche Natendorf) muss aufgrund der Corona-Situation leider ausfallen. Dafür feiert die Kirchengemeinde Barum-Natendorf am 2. Advent um 9.30 Uhr einen gemeinsamen Advents-Gottesdienst mit der Kirchengemeinde Ebstorf in der Klosterkirche Ebstorf.
Mit seiner Energie und Begeisterung für die gesungene Botschaft des Gospels, lässt der Gospelchor Lüneburg zusammen mit seiner quirligen und vor Energie sprühenden Leiterin Joana Toader, den Zauber auf das Publikum überspringen. Kräftig unterstützt werden sie von ihren großartigen Musikern Tina Ohlhagen am Piano, Thomas Conrad an der Gitarre, Max Hentschel am Bass und Jo Schneider an den Drums.
Das Repertoire ist bunt wie die Herbstblätter: Es gibt berührende, aber auch mitreißende Gospelsongs, aber auch kleine Ausflüge in die Popmusik. Für jeden Geschmack ist garantiert etwas dabei.
Der Gospelchor Lüneburg freut sich riesig, am Samstag, den 20.11.21 um 19.00 Uhr dem Publikum in der Natendorfer Kirche, Golster Straße in 29587 Natendorf, ein mitreißendes Konzert zu präsentieren.
Einlass: 18:30Uhr Beginn: 19:00 Uhr (Es gilt die 2G-Regel!!!)
In der Zeit vom 7.11.2021 bis zum 16.11.2021 gibt es täglich um 18.00 Uhr in der Barumer Kirche ein Friedensgebet. Diese „Barumer Friedensgebete“ sind Teil der ökumenischen Friedensdekade, die in diesem Jahr unter dem Motto: „Reichweite Frieden“ läuft.
In den ca. 20-minütigen Friedensgebeten wird jeweils täglich ein anderes „Friedensthema“ zur Sprache kommen (z.B. der Abzug der internationalen Truppen aus Afghanistan, die verschlossene Häfen für Geflüchtete, das Erstarken der neuen Rechten in unserer Region, die Folgen des Klimawandels, u.v.m.).
Die Andachten werden von Ehrenamtlichen aus der Kirchengemeinde Barum-Natendorf sowie Pastor Matthias Kuna-Hallwaß gestaltet. Alle Interessierten sind herzlich einladen, vorbeizukommen und gemeinsam für den Frieden zu beten.
Unsere Friedhöfe sind schöner und nachhaltiger geworden und wir feiern es!
Am Freitag, den 5.11 um 15:00 Uhr in der Kirche in Natendorf geht es los.
Wir freuen uns auf Sie! Es gilt die 3- G – Regelung!
Zu Beginn der Veranstaltung möchten wir Ihnen noch die Ergebnisse unserer Arbeit bei einem kleinen Rundgang über den Friedhof in Natendorf auch praxisnah präsentieren. Wie diese Staudenanlage um die Glocke am Eingang der Kirche in Natendorf, die im Rahmen des vom EU und Land Niedersachsen geförderte Projekt angelegt würde.
In unser Kirchengemeinde setzten wir uns aktiv für den Umwelt- und Naturschutz ein. Wir sind auf dem Weg zur "Grüner Hahn"-Gemeinde. Seit 2015 haben mehrere Aktionen durchgeführt, um die Artenvielfalt auf unseren Friedhöfen zu verbessern. Dies ist uns nicht nur gelungen, sondern es hat auch den eigenen Charakter unserer Friedhöfe weiter verstärkt und neue Wege für die Zukunft eröffnet.
Die ökologischeren Grabstellen, wie diese auf dem Friedhof Barum, die dadurch entstanden sind, bieten würdige Plätze in verschiedenen thematischen Bereichen. Die Bepflanzung der neuen Flächen erfreut nicht nur unser Auge, sondern bietet Lebewesen viele neue Nistmöglichkeiten und erweiterte Nahrungsquellen. Diese werden schon jetzt von ihnen gut angenommen. Zum Abschluss dieser Umgestaltungsphase möchten wir Ihnen unser Wirken detaillierter darstellen.