In diesem Jahr ist in der Advents- und Weihnachtszeit vieles stiller als sonst. Keine großen Konzerte und Gottesdienste in den Kirchen, weniger große Treffen im Familien- und Freundeskreis. Vieles werden Sie vermissen.
Die Zeit „zwischen den Jahren“ ist eine besondere Zeit. Für viele beginnt hier die Pause im Jahreslauf. Weihnachten liegt hinter uns – und das neue Jahr hat noch nicht angefangen. Diese Schwellenzeit ist Zeit im Übergang, Zeit für mich, um die inneren Angelegenheiten zu ordnen.
Lange Nächte laden zum Grübeln, zur Besinnung, zu Träumen und zum Nachdenken ein. Da regen sich nicht nur Ängste und Dunkelheiten – auch das Helle und Helfende will sich zeigen. Es ist gut, dem Aufmerksamkeit zu schenken. Und sich neu zu gründen in dem, was trägt, auch in unsicheren Zeiten. Sich neu auszurichten auf das Licht, das im Dunkel geboren wird. Und damit in ein neues Jahr zu gehen.
Aus diesem Grund laden wir ab dem 27. Dezember bis zum 6. Januar zu kurzen ca. 5-10 minütigen Abendbesinnungen in die Kirche ein, abwechselnd in Barum und Natendorf.
Die Besinnungen nehmen einzelne Aspekte der Geburtsgeschichte Jesu in den Blick. Sie werden von verschiedenen Personen aus der Gemeinde gestaltet und sind geprägt vom Leuchten des Tannenbaumes, Musik, Hören und Schweigen.
27.12. - 18.00 Uhr Barum (Susanne Hallwaß)
28.12. – 18.00 Uhr Natendorf (Corinna Schröder)
29.12. – 18.00 Uhr Barum (Gisela Jenckel-Paulini)
30.12. – 18.00 Uhr Natendorf (Kerstin Mischel)
31.12. – 17.30 Uhr Altjahresabend (Gottesdienst) Natendorf (Pn Stucke)
01.01. – 17.00 Uhr Neujahrsgottesdienst Ebstorf mit Angebot der persönlichen Segnung (Pn Hallwaß)
02.01. – 18.00 Uhr Barum (Harald Krug)
03.01. – 18.00 Uhr Natendorf (Daniela Gonsior)
04.01. – 18.00 Uhr Barum (Andrea Kamionka)
05.01. – 18.00 Uhr Natendorf (Margret Bodin)
06.01. – 18.00 Uhr Barum (Gisela Schrötke)
Die Zeit „zwischen den Jahren“ ist eine besondere Zeit. Für viele beginnt hier die Pause im Jahreslauf. Weihnachten liegt hinter uns – und das neue Jahr hat noch nicht angefangen. Diese Schwellenzeit ist Zeit im Übergang, Zeit für mich, um die inneren Angelegenheiten zu ordnen.
Lange Nächte laden zum Grübeln, zur Besinnung, zu Träumen und zum Nachdenken ein. Da regen sich nicht nur Ängste und Dunkelheiten – auch das Helle und Helfende will sich zeigen. Es ist gut, dem Aufmerksamkeit zu schenken. Und sich neu zu gründen in dem, was trägt, auch in unsicheren Zeiten. Sich neu auszurichten auf das Licht, das im Dunkel geboren wird. Und damit in ein neues Jahr zu gehen.
Aus diesem Grund laden wir ab dem 27. Dezember bis zum 6. Januar zu kurzen ca. 5-10 minütigen Abendbesinnungen in die Kirche ein, abwechselnd in Barum und Natendorf.
Die Besinnungen nehmen einzelne Aspekte der Geburtsgeschichte Jesu in den Blick. Sie werden von verschiedenen Personen aus der Gemeinde gestaltet und sind geprägt vom Leuchten des Tannenbaumes, Musik, Hören und Schweigen.
27.12. - 18.00 Uhr Barum (Susanne Hallwaß)
28.12. – 18.00 Uhr Natendorf (Corinna Schröder)
29.12. – 18.00 Uhr Barum (Gisela Jenckel-Paulini)
30.12. – 18.00 Uhr Natendorf (Kerstin Mischel)
31.12. – 17.30 Uhr Altjahresabend (Gottesdienst) Natendorf (Pn Stucke)
01.01. – 17.00 Uhr Neujahrsgottesdienst Ebstorf mit Angebot der persönlichen Segnung (Pn Hallwaß)
02.01. – 18.00 Uhr Barum (Harald Krug)
03.01. – 18.00 Uhr Natendorf (Daniela Gonsior)
04.01. – 18.00 Uhr Barum (Andrea Kamionka)
05.01. – 18.00 Uhr Natendorf (Margret Bodin)
06.01. – 18.00 Uhr Barum (Gisela Schrötke)